Genau richtige Bücher für Kinder: So finden Eltern das passende Buch

Suchen Sie nach einem genau richtigen Buch für Ihr Kind? Dann sind Sie hier genau richtig! Genau richtige Bücher sind wertvolle Lernwerkzeuge, die die Entwicklung der Lesefähigkeit unterstützen, das Selbstvertrauen stärken und die Liebe zum Lesen fördern. Wenn Sie verstehen, was ein solches Buch ist und wie Sie es finden, können Sie Ihrem Kind helfen, seine Lese- und Sprachkompetenzen zu erweitern.​


In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über passende Bücher wissen müssen – darunter, was ein ‘genau richtiges’ Buch ist und wie Sie ein passendes Buch für Ihr Kind auswählen.


Bereit, mehr zu erfahren? Los geht’s!

Was ist ein genau richtiges Buch?

Falls Sie neu in der Welt der passenden Bücher sind, fragen Sie sich vielleicht: Was bedeutet ‘genau richtiges’ Buch?​ Ein genau richtiges Buch (eng. ‘just right book’) ist eine Geschichte, die Ihr Kind selbstständig lesen kann und möchte. Anders gesagt: Ein solches Buch ist weder zu schwierig noch zu einfach und weckt das Interesse Ihres Kindes.​


Merkmale eines genau richtigen Buches:


  • Entspricht den Interessen Ihres Kindes. Ein spannendes Buch fördert die Lesefreude und motiviert zum Lesen.​


  • Bietet kleine Herausforderungen. Damit Ihr Kind Lesestrategien anwendet und sich weiterentwickelt.​


  • Ist nicht zu schwer zu lesen. Ein zu schwieriges Buch kann Ihr Kind entmutigen und die Lesefreude mindern.​


  • Ist für Ihr Kind verständlich. Neben dem bloßen Lesen des Textes sollte Ihr Kind auch den Inhalt erfassen und verstehen können.


Jetzt, wo Sie wissen, was ein 'genau richtiges' Buch ist, werfen wir einen Blick darauf, warum diese Bücher so wichtig sind!​

Warum ist es wichtig, genau richtige Bücher zu lesen?

Es ist aus mehreren Gründen wichtig, dass Kinder genau richtige Bücher lesen.


Erstens bieten genau richtige Bücher Kindern die Möglichkeit, Lesestrategien eigenständig zu üben. Dadurch erweitern sie ihren Wortschatz und verbessern ihr Leseverständnis.


Zweitens fördern genau richtige Bücher das Selbstvertrauen beim Lesen. Wenn Ihr Kind die meisten Wörter versteht und den Inhalt erfassen kann, fühlt es sich sicherer in seinen Lesefähigkeiten. Dieses Selbstvertrauen kann zusätzlich die Motivation zum Lesen steigern.


Schließlich hilft ein genau richtiges Buch, Frustration durch zu schwierige Texte zu vermeiden und Langeweile durch zu einfache Bücher vorzubeugen. Dadurch hat Ihr Kind mehr Freude am Lesen – eine wichtige Voraussetzung, um eine lebenslange Leseliebe zu entwickeln!


Schauen wir uns nun an, wie Sie Ihrem Kind helfen können, ein genau richtiges Buch auszuwählen.

So wählen Sie ein genau richtiges Buch

Vielleicht fragen Sie sich: Wie finde ich ein genau richtiges Buch? Nun, es gibt mehrere Strategien, um herauszufinden, ob ein Buch genau richtig ist!​ Dennoch ist es entscheidend, dass Sie Ihr Kind in die Auswahl genau richtiger Bücher einbeziehen. Schließlich ist es Ihr Kind, das die Geschichte lesen wird! Wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Kind ein passendes Buch auswählen, lernt es außerdem, in Zukunft selbst geeignete Bücher auszuwählen.


Hier sind einige Strategien, mit denen Sie Ihrem Kind helfen können, genau richtige Bücher auszuwählen.


Die 5-Finger-Regel zur Buchauswahl

Was ist die 5-Finger-Regel für ein genau richtiges Buch? Die 5-Finger-Regel ist eine bewährte Methode, um festzustellen, ob ein Buch „genau richtig“ für Ihr Kind ist.


Die Regel konzentriert sich auf die Fähigkeit Ihres Kindes, die Wörter in einem bestimmten Buch zu lesen. Ihr Kind sollte die meisten, aber nicht alle Wörter problemlos lesen können. Ein genau richtiges Buch sollte eine gewisse Herausforderung enthalten, damit Ihr Kind Lesestrategien anwendet, wenn es auf neue Wörter stößt. Die 5-Finger-Regel stellt sicher, dass ein Buch fordernd, aber nicht überfordernd ist – also genau die richtige Schwierigkeit hat.


So funktioniert die 5-Finger-Regel zur Buchauswahl.


  1. Öffnen Sie ein Buch auf einer beliebigen Seite und lassen Sie Ihr Kind diese Seite laut vorlesen.
  2. Jedes Mal, wenn es auf ein unbekanntes Wort stößt, soll es einen Finger heben.
  3. Wenn Ihr Kind am Ende der Seite 4 oder 5 Finger gehoben hat, ist das Buch zu schwierig. Hebt es 0 oder 1 Finger, ist das Buch zu einfach. Werden 2 oder 3 Finger gehoben, ist das Buch genau richtig!


*Wichtiger Hinweis: Diese Methode berücksichtigt nicht das Leseverständnis. Nur weil ein Kind die meisten Wörter lesen kann, bedeutet das nicht, dass es den Inhalt versteht. Stellen Sie daher Fragen zum Text, wie z. B.: Worum geht es in der Geschichte? Wer sind die Hauptfiguren? Was hat das Kind aus dem Buch gelernt?


Die 5-Finger-Regel zur Buchauswahl – Vereinfachte Übersicht

Nachfolgend eine einfache Tabelle zur Bestimmung, ob ein Buch zu leicht, zu schwer oder genau richtig ist:

Tabelle zur Bestimmung, ob ein Buch zu leicht, zu schwer oder genau richtig ist

Denken Sie daran: Wenn Ihr Kind ein Buch auswählt, das es alleine noch nicht lesen kann, versuchen Sie, es gemeinsam vorzulesen! Oder, falls Sie die Booka-Lese-App für Kinder nutzen, probieren Sie die Hörbuchfunktion („Vorlesen!“) aus. Genau wie das gemeinsame Vorlesen hat auch das Hören von Hörbüchern zahlreiche [Vorteile für Kinder].


Möchten Sie die 5-Finger-Regel zur Buchauswahl immer griffbereit haben? Laden Sie unser 5-Finger-Regel-Ausmalblatt herunter! Ihr Kind kann diese Lernhilfe kreativ gestalten und zur späteren Erinnerung aufhängen.

„5-Finger-Regel zur Buchauswahl – Einfache Methode für Eltern, um das passende Buch für ihr Kind zu finden.“

Die Ich-WÄHL-Strategie zur Auswahl genau richtiger Bücher

Eine weitere Methode zur Auswahl eines passenden Buches ist die Ich-WÄHL-Strategie (eng. I-PICK). Bei der Auswahl eines genau richtigen Buches ist das Interesse Ihres Kindes am Buch genauso wichtig wie seine Fähigkeit, den Text zu lesen und zu verstehen. Deshalb berücksichtigt die Ich-WÄHL-Strategie zur Buchauswahl sowohl die Attraktivität eines Buches als auch dessen Schwierigkeitsgrad.


Nachfolgend finden Sie die „Ich-WÄHL“-Strategie zur Auswahl eines genau richtigen Buches. Ermutigen Sie Ihr Kind, sich diese Fragen zu stellen, um ein Buch zu finden, das zu ihm passt – ein Buch, das Spaß macht, nicht zu leicht und nicht zu schwer ist!


  • Ich – Ich entscheide mich für ein Buch
  • W – Warum will ich es lesen? (Zweck des Buches)
  • Ä – Äußert es mein Interesse? (Finde ich das Thema spannend?)
  • H – Habe ich den Inhalt verstanden? (Kann ich dem Buch folgen?)
  • L – Lese ich die meisten Wörter problemlos? (Nutze die 5-Finger-Regel!)


*Diese Strategie wurde ursprünglich von den Autorinnen Gail Boushey und Joan Moser entwickelt.

Wo finden Sie genau richtige Bücher?

Suchen Sie nach passenden Büchern? Eine Lese-App für Kinder, wie Booka, ist der perfekte Ort, um genau passende Bücher für Kinder jeden Alters zu finden!


Mit einer großen Auswahl an Themen und Genres findet Ihr Kind garantiert ein Buch, das es interessiert. Zudem bietet die Booka-Lese-App für Kinder einzigartige und fortschrittliche Funktionen wie Booka Reads – eine personalisierte Liste mit Geschichten, die auf den Interessen Ihres Kindes basieren. So wird die Suche nach einem genau richtigen Buch einfacher als je zuvor!


Das Beste daran: Lese-Apps wie Booka ermöglichen es Kindern, so viele Bücher auszuwählen und auszuprobieren, wie sie möchten. Es ist nicht nötig, stundenlang in der Buchhandlung oder Bibliothek zu suchen oder Geld für Bücher auszugeben, die nicht ‘genau richtig’ sind – mit Booka kann Ihr Kind bequem von zu Hause aus in eine Welt voller Bücher eintauchen!


Helfen Sie Ihrem Kind, genau richtige Bücher mit Booka zu finden.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie die Lesekompetenz Ihres Kindes fördern können? Besuchen Sie unseren Blog – dort finden Sie weitere wertvolle Lese-Ressourcen für Eltern.

To improve the operation of the service and its interaction with users, we use cookies. By continuing to use the service, you agree to the use of cookies.